Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Anmeldeformular - Konferenz „Deutsch-Polnische Zukunftsmärkte”

Melden Sie sich jetzt an!

Kostenlose Registrierung gilt für einen Repräsentanten des/der jeweiligen Unternehmens/Institution. Die Reihenfolge der Anmeldung ist entscheidend. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Anmeldung ist unverbindlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre verbindliche Teilnahmebestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

 

 

Ich melde mich mit folgenden Daten an:

Workshops

Bitte beachten Sie, dass die Workshops 2 und 3 gleichzeitig zu den Panels stattfinden. Die Workshops werden in deutscher Sprache durchgeführt. Zeitänderungen vorbehalten!

Abendempfang in der Botschaft der Republik Polen

Die Konferenzteilnehmer haben die Möglichkeit, am Abendempfang in der Botschaft der Republik Polen am 27.11.2025 von 17:00 bis 20:30 Uhr teilzunehmen.
Sie erhalten zu einem späteren Zeitpunkt einen Link zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Das Senden der Anmeldung ist gleichbedeutend mit der Zustimmung zur Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten durch die Organisatoren und der Veröffentlichung der Fotos, die während der Treffen gemacht werden.

1. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer mit Sitz in Warszawa, ul. Grzybowska 87, verantwortlich („der Verantwortliche”).
2. In den Angelegenheiten bezüglich Verarbeitung personenbezogener Daten nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Verantwortlichen per E-Mail: rodo@ahk.pl auf.
3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke:
- der Vornahme auf Ihren Wunsch der Handlungen bezüglich der Prüfung des Vertrages über die Teilnahme an einer Konferenz oder Veranstaltung (Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO);
- Erfüllung durch den Verantwortlichen der Pflichten, die sich aus Rechtsvorschriften ergeben (Art. 6 Abs. 1 Lit. c DSGVO).
4. Als Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Unternehmen gelten, die die ITInfrastruktur des Verantwortlichen liefern und betreiben; die Unternehmen, die bei der Veranstaltung organisatorisch vermitteln bzw. mitwirken; die Vertragspartner, die Dienstleistungen im Auftrag des Verantwortlichen erbringen; sowie die mit dem Verantwortlichen organisatorisch verbundene Einheiten, darunter insbesondere Deutsche Industrie und Handelskammer.
5. Ihre personenbezogenen Daten werden binnen 1 Jahres ab der Beendigung der Veranstaltung verarbeitet oder zu den Fristen, die sich aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften ergeben.
6. Ihnen steht das Recht auf: Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit und das Widerspruchsrecht zu.
7. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
8. Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt freiwillig, wobei aber die Nichtangabe mit der Unmöglichkeit einhergehen wird, an der Veranstaltung teilzunehmen.