Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Anmeldeformular - Weihnachtstreffen der AHK Polen in Warschau, 18.12.2025

Melden Sie sich jetzt an!

Die Einladung gilt für eine Person, die das jeweilige Mitgliedsunternehmen repräsentiert. Die Reihenfolge der Anmeldung ist entscheidend. Die Anmeldung ist unverbindlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse. 

 

Sie können eine weitere Person gegen ein Gebühr in Höhe von 350,00 PLN netto + 23% MwSt. registrieren. Bei einer kostenpflichtigen Teilnahme wird nach der Anmeldung eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer auf die angegebenen Unternehmensdaten ausgestellt und versandt. Die Teilnahme an der Veranstaltung wird nach Eingang der Zahlung bestätigt.

 

Bei Abwesenheit ohne vorherige Absage (bis zum 15.12.2025) behält sich die AHK Polen das Recht vor, Ihnen die Teilnahmekosten i.H.v. 200 PLN netto + 23% MwSt. pro angemeldete abwesende Person in Rechnung zu stellen. 

Ich melde mich mit folgenden Daten an:

Ich melde eine Zusatzperson mit folgenden Daten kostenpflichtig (i. H. v. 350,00 PLN netto + 23% MwSt.) an:

Das Senden der Anmeldung ist gleichbedeutend mit der Zustimmung zur Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten durch die Organisatoren und der Veröffentlichung der Fotos, die während der Treffen gemacht werden.

1. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer mit Sitz in Warszawa, ul. Grzybowska 87, verantwortlich („der Verantwortliche”).
2. In den Angelegenheiten bezüglich Verarbeitung personenbezogener Daten nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Verantwortlichen per E-Mail: rodo@ahk.pl auf.
3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke:
- der Vornahme auf Ihren Wunsch der Handlungen bezüglich der Prüfung des Vertrages über die Teilnahme an einer Konferenz oder Veranstaltung (Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO);
- Erfüllung durch den Verantwortlichen der Pflichten, die sich aus Rechtsvorschriften ergeben (Art. 6 Abs. 1 Lit. c DSGVO).
4. Als Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Unternehmen gelten, die die ITInfrastruktur des Verantwortlichen liefern und betreiben; die Unternehmen, die bei der Veranstaltung organisatorisch vermitteln bzw. mitwirken; die Vertragspartner, die Dienstleistungen im Auftrag des Verantwortlichen erbringen; sowie die mit dem Verantwortlichen organisatorisch verbundene Einheiten, darunter insbesondere Deutsche Industrie und Handelskammer.
5. Ihre personenbezogenen Daten werden binnen 1 Jahres ab der Beendigung der Veranstaltung verarbeitet oder zu den Fristen, die sich aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften ergeben.
6. Ihnen steht das Recht auf: Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit und das Widerspruchsrecht zu.
7. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
8. Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt freiwillig, wobei aber die Nichtangabe mit der Unmöglichkeit einhergehen wird, an der Veranstaltung teilzunehmen.