im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier der AHK Polen laden wir Sie herzlich zum Konzert der Polnischen Baltischen Philharmonie „Der Nussknacker” ein. Es handelt sich um eines der bedeutendsten Werke von Piotr Tschaikowski. Die Grundlage für das Libretto bildete die Erzählung von E.T.A. Hoffmann „Der Nussknacker und der Mäusekönig” in der von A. Dumas Senior populär gemachten Fassung.
Wir hoffen, dass dieses märchenhafte, fantastische, voller Magie und Abenteuer steckende Konzert eine hervorragende Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage im Dezember und das gemeinsame Treffen unserer Unternehmen sein wird.
Das Konzert findet um 19:00 Uhr in der Polnischen Baltischen Philharmonie in Danzig statt. Wir laden Sie vor dem Konzert um 17:00 Uhr zu einem Glas Wein im Hotel Holiday Inn Gdańsk ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und laden Sie herzlich zur Anmeldung ein. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist entscheidend.
Ort
Hotel: HOLIDAY INN GDAŃSK – CITY CENTRE
ul. Chmielna 1, Gdańsk
Zeit
17:00-21:00
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular. Anmeldeschluss ist der 01.12.2025.
Die Einladung gilt für eine Person, die das jeweilige Mitgliedsunternehmen vertritt. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist entscheidend. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitgliedsunternehmen der AHK Polska kostenlos. Die Anmeldung ist unverbindlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung für die Veranstaltung an die angegebene E-Mail-Adresse.
Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage (bis zum 01.12.2025) behält sich die AHK Polska das Recht vor, die Teilnahmekosten in Höhe von 250 PLN netto + 23 % MwSt. für jede angemeldete, nicht erschienene Person in Rechnung zu stellen.
Sinfoniekonzert – Der Nussknacker
Orchester der Polnischen Baltischen Philharmonie
George Tchitchinadze – Dirigent
Janusz Zadura – Erzählung
George Tchitchinadze - Einer der beliebtesten Künstler Georgiens, der aufgrund seiner beeindruckenden Fähigkeiten, seines Geschmacks und seiner Fantasie, seiner Ausstrahlung und gleichzeitig seiner Herzlichkeit und Sensibilität im Umgang mit Publikum und Musikern schnell die Anerkennung von Publikum und Kritikern gewann. Der Maestro begann seine Karriere als Operndirigent 1998 mit der Leitung des Galakonzerts während des Internationalen Opernfestivals in Tiflis. Derzeit leitet er eine Dirigierklasse und steht an der Spitze der Opernabteilung des Staatlichen Konservatoriums in Tiflis.