Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Webinar: Ihr Weg nach Polen: Mit dem richtigen Wissen zu nachhaltigem Unternehmenserfolg!

  • Event

20.11.2025 | online

Ihr Weg nach Polen
Canva
Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer lädt Sie  zu einer Online-Schulung ein:
„Ihr Weg nach Polen: Mit dem richtigen Wissen zu nachhaltigem Unternehmenserfolg!“

 

Die Online-Schulung findet am 20.11.2025 von 10:00 - 14:00 Uhr statt.

Informationen über das Webinar:

Das Seminar bietet einen aktuellen Einblick in die wirtschaftliche Lage Polens, zeigt die Vorteile als Produktionsstandort und als Wachstumsmarkt auf und erläutert praxisnah arbeitsrechtliche sowie steuerliche Regelungen. Zudem werden wichtige Schritte zur Unternehmensgründung und zur grenzüberschreitenden Anstellung vorgestellt.

 

Das Seminar wird von Experten der AHK Polen durchgeführt - im ersten Teil gibt Leo Mausbach einen fundierten Überblick über die wirtschaftliche Lage Polens sowie die Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen auf dem polnischen Markt. Im Anschluss beleuchtet Roland Fedorczyk praxisnah arbeitsrechtliche Fragestellungen sowie die wichtigsten Aspekte der Unternehmensgründung in Polen.

Programm:

Leo Mausbach, 10:00 – 12:00 Uhr

  • Wirtschaftliche Lage

Polens Wirtschaft trotzt der Stagnation in Europa und der deutsch-polnische Handel steigt unaufhaltsam. Wir besprechen, welche Wachstumstreiber das polnische BIP beflügeln und vor welchen Herausforderungen Polens Wirtschaftsmodell heute steht.

  • Produktionsstandort Polen

Polen positioniert sich verstärkt als Best-Cost-Standort und ist insbesondere für den technisch anspruchsvollen deutschen Mittelstand der große Nearshoring-Standort der Wahl. Während sich das Investitionsgeschehen lange Zeit überwiegend auf den Südwesten und Westen des Landes konzentrierte, erschließt der voranschreitende Infrastrukturausbau immer neue Regionen für Unternehmensansiedlungen.

  • Polen als Absatzmarkt

Polen ist Deutschlands viertwichtigster Absatzmarkt und die Bedeutung des Landes für die deutschen Ausfuhren nimmt weiter zu. Vergangenes Jahr exportierte Deutschland mehr Waren und Dienstleistungen nach Polen als nach China. In welchen Produktgruppen verzeichnet der bilaterale Handel das größte Wachstum? Wie gelingt der Markteinstieg im Nachbarland?

  • Q&A

 

Pause 12:00 – 12:15 Uhr

 

 Roland Fedorczyk, 12:15 – 13:45 Uhr

  • Grenzüberschreitende Anstellung als Markteinstieg

1. Das Arbeitsverhältnis nach polnischem Recht

a. Arten von Arbeitsverträgen

b. Praxisrelevantes zum polnischen Arbeitsrecht = Arbeitszeit, Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

c. Kündigung

2. Überblick über das polnische Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht

  •  Unternehmensgründung als Markteinstieg

1. Die Unternehmensarten Kapital- und Personengesellschaften

a. Die polnische GmbH als Best-Practice-Modell

b. Gründung einer polnischen GmbH

c. Geschäftsführung

2. Überblick über das polnische Körperschaftssteuerrecht

  • Q&A

Preis:

  • 200 EUR + MwSt. für Mitgliedfirmen der AHK Polen
  • 300 EUR + MwSt. für Nicht-Mitglieder der AHK Polen

Sprache:

Deutsch

Anmeldeformular

Bitte melden Sie sich über das Online-Anmeldeformular unten bis zum 14.11.2025 an. 

Schriftliche Absagen der angemeldeten Personen können nur bis zum 13.11.2025 schriftlich kostenfrei berücksichtigt werden.

Nach diesem Termin werden die angemeldeten Personen mit 100% der Teilnahmekosten belastet. Bis zum 14.11.2025 erhalten alle Teilnehmer eine Bestätigung ihrer Teilnahme an der Schulung sowie den Link zur Schulung. Die AHK Polen behält sich Termin- und Programmänderungen aus dringendem Anlass vor.

Für die Veranstaltung registrieren

REDNER:

Leo Mausbach 

Seit 2019 als Markt- und Standortberater für die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) in Warschau tätig. Im Rahmen seiner Tätigkeit konnte er bereits zahlreiche Investoren aus verschiedenen Branchen erfolgreich bei der Standortwahl für Produktionsstätten in ganz Polen unterstützen. Leo Mausbach studierte Politikwissenschaft und Internationale Wirtschaftsbeziehungen in Berlin, Breslau, Frankfurt (Oder) und Posen. Er spricht Deutsch, Polnisch und Englisch.

Leo Mausbach

Roland Fedorczyk, LL.M. studierte deutsches und polnisches Recht in Hannover und Krakau mit den Schwerpunkten Internationales und Öffentliches Wirtschaftsrecht.

Zunächst als Rechtsanwalt in Berlin und später als Referent bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bonn (GTAI) befasste sich Herr Fedorczyk beruflich stets mit den Rechtsfragen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr zwischen Deutschland und Polen. Seit 2016 ist Herr Fedorczyk Leiter des Geschäftsbereichs Recht und Steuern bei der AHK Polen sowie dortiges Geschäftsführungsmitglied.

 

 

Roland Fedorczyk

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei

In den Kategorien:

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub