Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Beratungen zum Nationalen Wiederaufbauplan (KPO),

  • News

April 2021

Ausschuss für Digitalisierung und Industrie 4.0

Beratungen zum Nationalen Wiederaufbauplan (KPO), April 2021

Im April 2021 nahm die Kommission an den Konsultationen zum Nationalen Wiederaufbauplan (KPO) teil. Aufgrund von Bereichen, die eng mit dem Tätigkeitsgegenstand der Kommission verbunden sind, wie etwa die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die digitale Transformation, äußerte sich die Kommission zu den vorgeschlagenen Maßnahmen und der Mittelzuweisung.

Die Kommission übermittelte Anmerkungen zu Komponente A:
Anmerkung 924, Anmerkung 931, Anmerkung 937, Anmerkung 940, Anmerkung 943, Anmerkung 944, Anmerkung 945

Und

zu Komponente C:
Anmerkung 268

Detaillierte Informationen zu den KPO-Konsultationen und den daran teilnehmenden Einrichtungen finden Sie unter https://www.gov.pl/web/planodbudowy/konsultacje-kpo2 in der Datei „Nationaler Wiederaufbau- und Resilienzplan“. Bericht über öffentliche Konsultationen, Ministerium für Finanzen und Regionalpolitik 2021.

Dokumente:
Nationaler Wiederaufbauplan – Konsultationsbericht

Komponente A – Notizen

Komponente C – Notizen

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen Neuigkeiten

    AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen

    Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) hat ihre künftigen Aktivitäten auf dem polnischen Markt an die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK) übertragen. Durch die Präsenz der AHK Polen vor Ort können Unternehmen aus Sachsen damit in Zukunft noch gezielter bei Markteinstieg, Netzwerkaufbau und Partnersuche unterstützt werden. Umgekehrt können sich polnische Unternehmen, die den Markteinstieg in Sachsen planen, direkt an die AHK Polen wenden.

  • „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr Neuigkeiten

    „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr

    Deutsche Unternehmen in Polen konzentrieren sich zunehmend darauf, ihre Preisposition und ihren Marktanteil zu halten. Sie können sich nicht mehr auf die positiven Assoziationen zur Herkunft ihrer Produkte „made in Germany“ verlassen. Der polnische Markt funktioniert auch für internationale Unternehmen nach eigenen Spielregeln, belegt eine aktuelle Untersuchung der Brand-Agentur Dragon Rouge im Auftrag der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen).

  • Digitale Souveränität Europas: Herausforderungen, Strategien, Zusammenarbeit Neuigkeiten

    Digitale Souveränität Europas: Herausforderungen, Strategien, Zusammenarbeit

    Polen, Deutschland und andere europäische Staaten müssen ihre Zusammenarbeit bei Energie und Künstlicher Intelligenz intensivieren, um ihre Wirtschaft gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. Dies forderten Experten verschiedener Unternehmen anlässlich einer Konferenz der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) am 14. Oktober 2025 in Warschau.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub