Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

BGK-Ökokredit – 666 Mio. PLN für die Umsetzung von Energieeinsparungen

  • News

Mai 2023

Kredyt Ekologiczny BGK.jpg

Die Kommission für Digitalisierung und Industrie 4.0 teilt mit – BGK-Ökokredit – 666 Mio. PLN für die Umsetzung von Energieeinsparungen

Der FENG-Ökokredit ist ein Förderinstrument für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen sowie kleine Midcap- und Midcap-Unternehmen. Das allgemeine Ziel der Aktivität besteht darin, Unternehmen bei der Transformation zu unterstützen, die ihre Energieeffizienz durch die Modernisierung der Infrastruktur erhöht.

Die Förderung erfolgt in Form einer von der BGK gezahlten Ökoprämie – eine Kofinanzierung, die in der Rückzahlung des vom Begünstigten für die Durchführung der Investition bereitgestellten Kapitalanteils des Darlehens besteht. Mit dem Ökokredit sollen Projektausgaben im Zusammenhang mit der Modernisierung der Infrastruktur finanziert werden, um die Energieeffizienz der im Unternehmen implementierten Prozesse zu steigern. Es steht im Zusammenhang mit der Verbesserung der Energieeffizienz im Unternehmen des Antragstellers durch:

·         thermische Modernisierung bestehender Gebäude – als obligatorischer Bestandteil des Projekts,

·         Modernisierung der Infrastruktur, darunter unter anderem eine grundlegende Veränderung im Produktionsprozess.

Ein zusätzlicher Bestandteil des Projekts kann eine Investition in erneuerbare Energiequellen sein, wenn sie sich aus der Prüfungsempfehlung ergibt.

VERORDNUNG (EU) 2015/1017 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25. Juni 2015 über den Europäischen Fonds für strategische Investitionen, die europäische Plattform für Investitionsberatung und das europäische Investitionsprojektportal sowie zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1291/2013 und ( EU) Nr. 1316/2013 – Europäischer Fonds für strategische Investitionen , S. 10 führt Definitionen ein:

·         kleine mittelständische Unternehmen, d. h. „kleine Unternehmen mit mittlerer Kapitalisierung“, d. h. Unternehmen, die nicht mehr als 499 Mitarbeiter beschäftigen und keine KMU sind,

·         Mid-Cap-Unternehmen oder „Mid-Cap-Unternehmen“, d. h. Unternehmen mit nicht mehr als 3.000 Mitarbeitern, die weder KMU noch kleine Mid-Cap-Unternehmen sind.

Autor: Przemysław Jan Sulich

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen Neuigkeiten

    AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen

    Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) hat ihre künftigen Aktivitäten auf dem polnischen Markt an die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK) übertragen. Durch die Präsenz der AHK Polen vor Ort können Unternehmen aus Sachsen damit in Zukunft noch gezielter bei Markteinstieg, Netzwerkaufbau und Partnersuche unterstützt werden. Umgekehrt können sich polnische Unternehmen, die den Markteinstieg in Sachsen planen, direkt an die AHK Polen wenden.

  • „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr Neuigkeiten

    „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr

    Deutsche Unternehmen in Polen konzentrieren sich zunehmend darauf, ihre Preisposition und ihren Marktanteil zu halten. Sie können sich nicht mehr auf die positiven Assoziationen zur Herkunft ihrer Produkte „made in Germany“ verlassen. Der polnische Markt funktioniert auch für internationale Unternehmen nach eigenen Spielregeln, belegt eine aktuelle Untersuchung der Brand-Agentur Dragon Rouge im Auftrag der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen).

  • Digitale Souveränität Europas: Herausforderungen, Strategien, Zusammenarbeit Neuigkeiten

    Digitale Souveränität Europas: Herausforderungen, Strategien, Zusammenarbeit

    Polen, Deutschland und andere europäische Staaten müssen ihre Zusammenarbeit bei Energie und Künstlicher Intelligenz intensivieren, um ihre Wirtschaft gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. Dies forderten Experten verschiedener Unternehmen anlässlich einer Konferenz der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) am 14. Oktober 2025 in Warschau.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub