Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Die Kommission für Digitalisierung und Industrie 4.0 der AHK Polska informiert: Über 5 Milliarden Euro an Subventionen für Unternehmen im ersten Qu...

  • News

Januar 2023

Ausschuss für Digitalisierung und Industrie 4.0

Die Kommission für Digitalisierung und Industrie 4.0 der AHK Polska informiert: Über 5 Milliarden Euro an Subventionen für Unternehmen im ersten Quartal 2023!

Am 18. Januar fand die Eröffnungssitzung des FENG (European Funds for a Modern Economy) 2021-27 Monitoring Committee statt, dem größten einzelnen nationalen Programm in der Europäischen Union mit dieser Höhe an Zuschüssen für Unternehmen. Vertreter der AHK Polska beteiligen sich an der Arbeit des Ausschusses.

Während des Treffens wurden die Projektauswahlkriterien für die erste Achse des Programms  den SMART-Pfad des neuen Wettbewerbs zur Unterstützung von F&E&I-Projekten mit einem Gesamtbudget von über 5,4 Milliarden Euro – sowie die Projektauswahlkriterien für Aktivitäten zur Unterstützung technologischer Tests besprochen und Experimentierzentren für künstliche Intelligenz, europäische digitale Hubs (EDIHy) und Projekte im Bereich Wasserstofftechnologien.

Der Rekrutierungsplan wurde veröffentlicht:
https://www.poir.gov.pl/strony/wiadomosci/harmonogram-naborow-realistyczny-w-ramach-programu-fundusze-europee-dla-nowoczesnej-gospodarki-na-2023-r /

(Zum Beispiel können die ersten Bewerbungen für den SMART-Weg vom 21. Februar bis 12. April eingereicht werden (Details zur Einstellung werden ab dem 7. Februar bekannt gegeben, d. h. ab dem Zeitpunkt, an dem der Wettbewerb ausgeschrieben wird), für den Technologiekredit vom 23. März bis 31. Mai , für den Ökokredit vom 6. Juni bis 17. August und für die Unterstützung der digitalen Transformation polnischer KMU  (27. Februar – 29. Dezember).

Das FENG-Programm richtet sich an große, mittlere und kleine Unternehmer, sollte es aber sein stellte fest, dass große Unternehmen Anträge bei NCBIR und KMU bei PARP einreichen werden.

Laut Experten der AHK Polska:

·         Da die Vorbereitung eines Antrags etwa zwei Monate in Anspruch nimmt, sollten Unternehmer, die im zweiten Halbjahr 2023 etwaige Kosten mit den angegebenen Zuschüssen finanzieren möchten, bereits über Projekte nachdenken

·         Berücksichtigt man die Begriffe: Produktentwicklung, Digitalisierung, Greening, Robotisierung oder allgemein Investitionen in den SMART-Pfad, kann man innerhalb eines Projekts einen Mix aus vielen Kostenarten erstellen, viel umfassender, als es bisher z.B. unter POIR möglich war 1.1.1 Fast Path, Technologiekredit oder Marktforschung

·         Derzeit können alle Kosten – von der Erfindung eines Produkts/einer Technologie und der ersten Forschung oder Implementierung einer neuen Lösung in die Produktion über die Digitalisierung und Energieeinsparungen durch die „Ökologisierung“ von Unternehmen bis hin zur Internationalisierung – in einer Aktivität in einem Projekt berechnet werden .

·         In den meisten Woiwodschaften wurde der Umfang der Kofinanzierung von Investitionsprojekten erhöht. Alternativ können Sie den Technologiekredit oder den Ökokredit auch nur für die Umsetzung der Lösung in die Produktion oder „grünes Unternehmen“ nutzen.

·         In der neuen Perspektive 2021-27 ist im Vergleich zur vorherigen 2013-2020 ein flexiblerer Umgang mit den Bedürfnissen von Unternehmern zu erkennen.

Die AHK Polska informiert ihre Mitglieder über die Einzelheiten der nächsten geplanten Wettbewerbe und Möglichkeiten, Fördermittel für die Produktionsentwicklung oder Einsparungen in diesem Bereich zu erhalten: https://ahk.pl/pl/business-to-regierung/komisja-ds-cyfryzacji- i-przemyslu- 40


Mehr zum Programm auf den Regierungswebsites:

https://www.poir.gov.pl/strony/o-programie/fe-dla-nowoczesnej-gospodarki/zalozenie-programu-feng/

Version des Programms in englischer Sprache: https://www.poir.gov.pl/strony/o-programie/fe-dla-nowoczesnej-gospodarki/dokumenty/program-fundusze-europee-dla-nowoczesnej-gospodarki-2021-2027 -Englische Version/

Erstellt von: E. Mikos, P. Sulich, A. Ozubko

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen Neuigkeiten

    AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen

    Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) hat ihre künftigen Aktivitäten auf dem polnischen Markt an die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK) übertragen. Durch die Präsenz der AHK Polen vor Ort können Unternehmen aus Sachsen damit in Zukunft noch gezielter bei Markteinstieg, Netzwerkaufbau und Partnersuche unterstützt werden. Umgekehrt können sich polnische Unternehmen, die den Markteinstieg in Sachsen planen, direkt an die AHK Polen wenden.

  • „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr Neuigkeiten

    „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr

    Deutsche Unternehmen in Polen konzentrieren sich zunehmend darauf, ihre Preisposition und ihren Marktanteil zu halten. Sie können sich nicht mehr auf die positiven Assoziationen zur Herkunft ihrer Produkte „made in Germany“ verlassen. Der polnische Markt funktioniert auch für internationale Unternehmen nach eigenen Spielregeln, belegt eine aktuelle Untersuchung der Brand-Agentur Dragon Rouge im Auftrag der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen).

  • Digitale Souveränität Europas: Herausforderungen, Strategien, Zusammenarbeit Neuigkeiten

    Digitale Souveränität Europas: Herausforderungen, Strategien, Zusammenarbeit

    Polen, Deutschland und andere europäische Staaten müssen ihre Zusammenarbeit bei Energie und Künstlicher Intelligenz intensivieren, um ihre Wirtschaft gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. Dies forderten Experten verschiedener Unternehmen anlässlich einer Konferenz der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) am 14. Oktober 2025 in Warschau.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub