Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Industrial Clean Deal - ein Gespräch über Pläne zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

  • News

Januar 2025

Industrial Clean Deal.jpg

Am 16. Januar 2025 fand eine Sitzung der Kommission für Digitalisierung und Industrie 4.0 statt.

Thema des Treffens waren die Annahmen und Initiativen des Industrial Clean Deal im Zusammenhang mit der Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit und dem Übergang zu sauberer Energie.

Ziel des Industrial Clean Deal, der am 26. Februar 2025 veröffentlicht werden soll, ist es, neue Investitionen freizusetzen, führende Märkte für saubere Technologien zu schaffen und die Voraussetzungen für das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu schaffen. Auf die Frage, wie die CID in der Lage ist, die Bedürfnisse der Unternehmen und ihre Strategien zur Erreichung der Klimaziele in Einklang zu bringen, ohne die Umwelt zu schädigen und gleichzeitig eine faire Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, antwortete Bartosz Czyczerski- Business & Science Poland, dass eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit ein automatisches Ergebnis einer nachhaltigen Entwicklung der Unternehmen sei. Es wird eine Deregulierung und kleine Anpassungen in einigen Aspekten geben, d.h. die Einführung von Elementen, die die Anforderungen an Firmen lockern und sich um die Zukunft der Unternehmen kümmern, wie z.B. ein Verbot von Verbrennungsmotoren oder eine Anhebung der Meldepflicht für Unternehmen.

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen Neuigkeiten

    AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen

    Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) hat ihre künftigen Aktivitäten auf dem polnischen Markt an die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK) übertragen. Durch die Präsenz der AHK Polen vor Ort können Unternehmen aus Sachsen damit in Zukunft noch gezielter bei Markteinstieg, Netzwerkaufbau und Partnersuche unterstützt werden. Umgekehrt können sich polnische Unternehmen, die den Markteinstieg in Sachsen planen, direkt an die AHK Polen wenden.

  • „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr Neuigkeiten

    „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr

    Deutsche Unternehmen in Polen konzentrieren sich zunehmend darauf, ihre Preisposition und ihren Marktanteil zu halten. Sie können sich nicht mehr auf die positiven Assoziationen zur Herkunft ihrer Produkte „made in Germany“ verlassen. Der polnische Markt funktioniert auch für internationale Unternehmen nach eigenen Spielregeln, belegt eine aktuelle Untersuchung der Brand-Agentur Dragon Rouge im Auftrag der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen).

  • Digitale Souveränität Europas: Herausforderungen, Strategien, Zusammenarbeit Neuigkeiten

    Digitale Souveränität Europas: Herausforderungen, Strategien, Zusammenarbeit

    Polen, Deutschland und andere europäische Staaten müssen ihre Zusammenarbeit bei Energie und Künstlicher Intelligenz intensivieren, um ihre Wirtschaft gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. Dies forderten Experten verschiedener Unternehmen anlässlich einer Konferenz der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) am 14. Oktober 2025 in Warschau.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub