Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Treffen der Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz der Kommission für Digitalisierung und Industrie 4.0 AHK Polska

  • News

März 2024

Marzec 2024.jpg

Treffen der Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz der Kommission für Digitalisierung und Industrie 4.0 AHK Polska

März 2024

Wir diskutierten über „Geschäftsunterstützungsmechanismen basierend auf KI-Lösungen“

Die Schaffung von Synergien zwischen Mensch und Maschine ist die Grundlage der Idee von Industrie 5.0.

KI und insbesondere ML sind derzeit in weithin verfügbaren und genutzten Systemen vorhanden.

Die rasante Entwicklung der Technologie, einschließlich der generativen künstlichen Intelligenz, schafft neue Möglichkeiten in Wirtschaft und Industrie, bringt aber gleichzeitig Herausforderungen im Zusammenhang mit dem verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI mit sich. 

Abseits von Geschäftsbereichen wie Marketing oder Kundenservice wird KI zunehmend in der Prozessautomatisierung, der Personalisierung von Kundenerlebnissen und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen eingesetzt.

Bei dem Treffen lernten wir zwei Perspektiven der Arbeit mit KI kennen:

·         Die Perspektive eines internationalen Großkonzerns – Deutsche Telekom/T-Mobile Polska

o    Engagement für die Entwicklung innovativer Produkte wie des AI Phone-Prototyps

o    Das Potenzial des Einsatzes von KI in nahezu jedem Bereich des Unternehmens

·         Die Perspektive eines Anbieters von AI/ML/LLM-basierten Tools und Lösungen, der die größten globalen Organisationen unterstützt – FlowbergIT [ DataWalk – Flowberg IT – [Eine umfassende Referenzliste finden Sie unter datawalk.com ]

o    Bereitstellung und Implementierung einer KI-basierten Graphanalyseplattform 

o    Einsatz von Tools für OSINT-Prozesse

Wir diskutierten den praktischen Nutzen/Vorteile von Implementierungen in verschiedenen Bereichen und Institutionen :

·         Internationale Regierungsbehörde für Sicherheit

·         Automatisierter Prozess zum Extrahieren unstrukturierter Daten und Kombinieren der erhaltenen Ergebnisse mit Daten aus dem strukturierten Teil.

·         Möglichkeit zur Durchführung von Ad-hoc-Analysen auf Basis verschiedener Datentypen mit der Möglichkeit, diese anhand verschiedener Variablen zu vergleichen und zu kombinieren (direktes oder Fuzzy-Matching).

·         Unbegrenzter Zugriff zur Erweiterung der Funktionalität basierend auf dem Expertenwissen des Kunden (Custom Patterns).

·         Globales Finanzinstitut [TOP 15 – Europa]:

o    KYC 360-Kunde

o    Management mit Unternehmensrisiken

·         Öl- und Gasunternehmen – TOP – Europa

o    Automatische Identifizierung und Untersuchung krimineller Strukturen und anderer verdächtiger Verhaltensweisen

o    Unternehmensrisikomanagement

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen Neuigkeiten

    AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen

    Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) hat ihre künftigen Aktivitäten auf dem polnischen Markt an die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK) übertragen. Durch die Präsenz der AHK Polen vor Ort können Unternehmen aus Sachsen damit in Zukunft noch gezielter bei Markteinstieg, Netzwerkaufbau und Partnersuche unterstützt werden. Umgekehrt können sich polnische Unternehmen, die den Markteinstieg in Sachsen planen, direkt an die AHK Polen wenden.

  • „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr Neuigkeiten

    „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr

    Deutsche Unternehmen in Polen konzentrieren sich zunehmend darauf, ihre Preisposition und ihren Marktanteil zu halten. Sie können sich nicht mehr auf die positiven Assoziationen zur Herkunft ihrer Produkte „made in Germany“ verlassen. Der polnische Markt funktioniert auch für internationale Unternehmen nach eigenen Spielregeln, belegt eine aktuelle Untersuchung der Brand-Agentur Dragon Rouge im Auftrag der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen).

  • Digitale Souveränität Europas: Herausforderungen, Strategien, Zusammenarbeit Neuigkeiten

    Digitale Souveränität Europas: Herausforderungen, Strategien, Zusammenarbeit

    Polen, Deutschland und andere europäische Staaten müssen ihre Zusammenarbeit bei Energie und Künstlicher Intelligenz intensivieren, um ihre Wirtschaft gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. Dies forderten Experten verschiedener Unternehmen anlässlich einer Konferenz der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) am 14. Oktober 2025 in Warschau.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub