Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Grenzkontrollen: Freizügigkeit und Pragmatismus auf dem Prüfstand

  • News

Seit 07.Juli gelten vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) weist auf mögliche Auswirkungen für Unternehmen, Grenzpendler und Lieferketten hin.

Grenzkontrollen - Deutschland, Polen
bernd.brueggemann / Shutterstock / bernd.brueggemann

„Wir sehen jeden Eingriff in den freien europäischen Binnenverkehr kritisch, egal auf welcher Seite er erfolgt“, erklärt die Sprecherin der AHK Polen. „Deutschland und Polen sollten pragmatische Lösungen finden, vor allem für die zahlreichen Grenzpendler und Unternehmen, die auf reibungslose Abläufe angewiesen sind.“

 

Bereits vor Inkrafttreten der Kontrollen hatten sich in einigen Grenzregionen in Polen Bürgerinnen und Bürger kritisch zu den angekündigten Maßnahmen geäußert. Petitionen forderten einen möglichst ungestörten Personen- und Warenverkehr. Die Kontrollen sind zwar zunächst auf einen Monat befristet, doch ob in diesem Zeitraum tragfähige Lösungen gefunden werden können, ist offen. „Wie realistisch es ist, dass jetzt schnell eine Lösung im Bereich der Lieferketten gefunden wird, wird sich zeigen“, so die AHK-Sprecherin weiter.

 

Die polnische Regierung betont unterdessen, dass sich die Maßnahmen gezielt gegen irreguläre Migration richten. Polens Innenminister Tomasz Siemoniak erklärte in einem offiziellen Post des Innenministeriums: „Die Kontrollen richten sich gegen diejenigen, die an der illegalen Schleusung von Migranten über die Grenze beteiligt sind. Normale Reisende haben nichts zu befürchten.“ Gegenüber dem Sender TVN24 ergänzte Siemoniak am Vormittag des 07. Juli: „Alles verläuft ohne Zwischenfälle, der Verkehr fließt bislang reibungslos.“

 

Die AHK Polen plädiert in diesem Zusammenhang für eine enge deutsch-polnische Abstimmung auf politischer und operativer Ebene. Wirtschaftlicher Austausch und die Bewegungsfreiheit im Schengen-Raum sind elementare Bestandteile der europäischen Zusammenarbeit. Sicherheit und wirtschaftliche Effizienz dürfen dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden.

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Vanderlande realisiert das zentrale Gepäckabfertigungssystem des Flughafens CPK Neuigkeiten

    Vanderlande realisiert das zentrale Gepäckabfertigungssystem des Flughafens CPK

    Das Konsortium aus Vanderlande Logistics GmbH (ehemals Siemens Logistics) und Vanderlande Logistics, Unipessoal Lda übernimmt die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme sowie den Betrieb und die Wartung des Gepäckabfertigungssystems am Flughafen CPK.

  • AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen Neuigkeiten

    AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen

    Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) hat ihre künftigen Aktivitäten auf dem polnischen Markt an die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK) übertragen. Durch die Präsenz der AHK Polen vor Ort können Unternehmen aus Sachsen damit in Zukunft noch gezielter bei Markteinstieg, Netzwerkaufbau und Partnersuche unterstützt werden. Umgekehrt können sich polnische Unternehmen, die den Markteinstieg in Sachsen planen, direkt an die AHK Polen wenden.

  • „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr Neuigkeiten

    „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr

    Deutsche Unternehmen in Polen konzentrieren sich zunehmend darauf, ihre Preisposition und ihren Marktanteil zu halten. Sie können sich nicht mehr auf die positiven Assoziationen zur Herkunft ihrer Produkte „made in Germany“ verlassen. Der polnische Markt funktioniert auch für internationale Unternehmen nach eigenen Spielregeln, belegt eine aktuelle Untersuchung der Brand-Agentur Dragon Rouge im Auftrag der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen).

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub