Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Polen im Aufwind: Tourismusbranche boomt und bietet neue Chancen

  • News

Tourismus wird zum Wachstumsmotor der polnischen Wirtschaft. In Zeiten von steigender Reiselust und wachsendem Wohlstand zeigt sich Polen als dynamischer und vielseitiger Standort für touristische Entwicklung.

Touristik in Polen
AHK Polen

Starkes Wachstum bei Übernachtungen

 

Mit Beginn der landesweiten Sommerferien zieht es Millionen Menschen in Polen an Strände, in die Berge und in lebendige Städte. Laut Christopher Fuß, dem GTAI-Korrespondenten in Polen, der sich zu diesem Thema im Impuls-Podcast äußerte, verzeichnete Polen im Jahr 2024 ein beeindruckendes Wachstum von 7,2 % bei touristischen Übernachtungen – Tendenz steigend: Im ersten Quartal 2025 lag das Wachstum sogar bei 12,9 %. Insgesamt verbringen jährlich etwa 38 bis 39 Millionen Menschen aus touristischen Gründen Zeit in Polen.

 

Zukunftsprognose: Milliardenmarkt Tourismus

 

Der weltweite Tourismusrat (WTTC) prognostiziert ein deutliches Umsatzplus: Der Marktwert des polnischen Tourismussektors soll in den kommenden zehn Jahren von aktuell knapp 40 Milliarden Euro auf 50 Milliarden Euro ansteigen. Ein klares Signal für Unternehmer und Investoren, dass hier Potenzial liegt.

 

Woher kommt das Wachstum?

 

Laut Fuß sind es mehrere Faktoren, die diesen Boom befeuern: Der steigende Wohlstand der polnischen Bevölkerung führt dazu, dass mehr Geld für Freizeit und Reisen zur Verfügung steht. Städtetrips, Erholungsurlaube an der Ostseeküste oder in den Bergen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gleichzeitig wächst auch die Zahl internationaler Gäste – besonders aus Deutschland, das mit rund 20 bis 25 % aller ausländischen Besuchergruppen führend ist.

 

Profiteure des Tourismusbooms

 

Von dieser Entwicklung profitiert eine Vielzahl von Branchen. Im Zentrum steht die Hotellerie, die mit einer steigenden Zahl an Übernachtungen boomt. Ebenso erlebt die Gastronomie einen Aufschwung: In vielen Städten Polens entstehen moderne Restaurants und Spitzenküchen, die nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen begeistern. Davon profitieren auch internationale Anbieter – etwa aus dem Bereich der Großküchentechnik oder Produzenten hochwertiger Lebensmittel. Darüber hinaus ist die Infrastruktur ein entscheidender Faktor für den touristischen Aufwärtstrend. Neue Bahnstrecken und Straßen, insbesondere entlang der Nord-Süd-Achse von Tschechien bis zur polnischen Küste, erleichtern die Anreise aus Mitteleuropa. Gäste aus Ländern wie der Slowakei oder Tschechien nutzen diese Verbindungen zunehmend, um ihren Urlaub in Polen zu verbringen. Diese gezielten Infrastrukturinvestitionen stärken die touristische Attraktivität des Landes nachhaltig.

 

Polen etabliert sich zunehmend als attraktive Reisedestination – nicht nur für Einheimische, sondern auch für internationale Gäste, insbesondere aus Deutschland. Der Tourismussektor wächst dynamisch und schafft neue Möglichkeiten für Unternehmen, Investoren und Dienstleister. Wer in diesem Markt frühzeitig aktiv wird, kann von den positiven Entwicklungen langfristig profitieren.

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub