Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Rafał Trzaskowski und Karol Nawrocki in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen

  • News

Der Staatliche Wahlausschuss hat am Montagmorgen die Ergebnisse von 100 Prozent der Wahlkommissionen bekannt gegeben. Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen 2025 gewann der KO-Kandidat Rafał Trzaskowski, der 31,36 % der Stimmen erhielt.

Präsidentschaftswahlen Polen 2025
AHK Polen

In der zweiten Runde wird er auf Karol Nawrocki treffen, einen von der PIS unterstützten parteilosen Kandidaten, für den 29,54 Prozent der Wähler stimmten.

 

Rafał Trzaskowski erhielt die meisten Stimmen im Westen und Norden Polens: in den Woiwodschaften Lubuskie (40,49%), Zachodniopomorskie (40,31%) und Pomorskie (38,05%) und die wenigsten in den Woiwodschaften Podkarpackie (17,9%), Lubelskie (20,65%) und Podlaskie (23,31%). Insgesamt haben 6 Millionen 147 Tausend 797 Wähler für ihn gestimmt.

 

Karol Nawrocki erhielt die meisten Stimmen im Süden und Osten Polens: in den Woiwodschaften Podkarpackie (42,77 %), Świętokrzyskie (39,94 %) und Lubelskie (39,02 %), während er in den Woiwodschaften Pomorskie (22,19 %), Lubuskie (23,25 %) und Zachodniopomorskie (24,29 %) die geringste Unterstützung erhielt. Insgesamt stimmten 5.790.000 804 Wähler für ihn.

 

Die folgenden Plätze wurden belegt von:

  • Sławomir Mentzen - 14,81 Prozent
  • Grzegorz Braun - 6,34 Prozent
  • Szymon Hołownia - 4,99 Prozent
  • Adrian Zandberg - 4,86 Prozent,
  • Magdalena Biejat - 4,23 Prozent.

 

Die weiteren sechs Kandidaten erhielten jeweils rund ein Prozent der Stimmen.

Rafał Trzaskowski gewann die Wahl in den Übersee-Wahlkreisen mit 36,82 Prozent der Stimmen, Sławomir Mentzen kam mit 16,58 Prozent der Stimmen auf den zweiten Platz und Karol Nawrocki wurde mit 16,07 Prozent Unterstützung Dritter. In den westeuropäischen Ländern ist Rafał Trzaskowski der klare Sieger, während in den USA und Kanada Karol Nawrocki der deutliche Spitzenreiter ist.

 

Die Wahlbeteiligung bei den Präsidentschaftswahlen war die höchste seit 1990.

 

Nach Angaben der Staatlichen Wahlkommission lag die Wahlbeteiligung bei der Abstimmung am Sonntag bei 67,31 Prozent und war damit die höchste, die in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen seit 1990 verzeichnet wurde. Bessere Ergebnisse wurden nur zweimal in der zweiten Runde verzeichnet: 1995 (68,23 Prozent) und 2020. (68,18 Prozent).

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Polen, EU Neuigkeiten

    Die polnische Ratspräsidentschaft im Rat der Europäischen Union

    Die polnische Ratspräsidentschaft im Rat der Europäischen Union begann am 1. Januar 2025 und wird bis zum 30. Juni 2025 andauern.

  • M.Baranowski Neuigkeiten

    AHK Polen bespricht mit Staatssekretär Baranowski die bilaterale Wirtschaftsagenda

    Führende Vertreter der deutschen Wirtschaft in Polen haben sich am Dienstag, 20.05.2025, in Warschau mit dem stellvertretenden Minister für Entwicklung und Technologie, Michał Baranowski, über die Investitionsbedingungen in Polen und Chancen der bilateralen wirtschaftlichen Zusammenarbeit ausgetauscht.

  • US-Handelspolitik Neuigkeiten

    Die Auswirkungen der Änderungen der US-Handelspolitik auf die polnische Wirtschaft

    Die abrupten Änderungen der Handelspolitik der USA gegenüber ihren wichtigsten Handelspartnern deuten auf einen Wandel des Freihandelsparadigmas hin und stellen eine Herausforderung für die Wirtschaftspolitik dar.

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre, you can find the latest news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub