Logo der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

Wachsende Investoren-Nachfrage nach Standort Deutschland – Chancen auch für Polen

  • News

Laut einem Interview mit dem Handelsblatt, registriert Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der staatlichen KfW Bankengruppe, einen „rasanten Stimmungswechsel“ unter internationalen Investoren in Bezug auf Deutschland. Insbesondere institutionelle Kapitalgeber aus den USA, Großbritannien, Kanada, Asien und dem Nahen Osten zeigten ein wachsendes Interesse an Investitionen in Europas größter Volkswirtschaft.

Investitionen
Canva

Laut einem Interview mit dem Handelsblatt registriert Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der staatlichen KfW Bankengruppe, einen „rasanten Stimmungswechsel“ unter internationalen Investoren in Bezug auf Deutschland. Insbesondere institutionelle Kapitalgeber aus den USA, Großbritannien, Kanada, Asien und dem Nahen Osten zeigten ein wachsendes Interesse an Investitionen in Europas größter Volkswirtschaft.

 

Wintels betont, dass Deutschland durch politische Stabilität, langfristige Ziele im Klimaschutz sowie eine zunehmende Fokussierung auf Digitalisierung und Infrastruktur für internationales Kapital wieder attraktiver werde. "In meinen mehr als 30 Berufsjahren habe ich noch nie einen so rasanten Stimmungswechsel miterlebt", so Wintels gegenüber dem Handelsblatt.

 

Neben dem Aufruf, dieses positive Momentum aktiv zu nutzen, regte der KfW-Chef an, regulatorische Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene zu überprüfen, um Investitionen zu erleichtern, ohne die Stabilität der Finanzmärkte zu gefährden. Die europäischen Volkswirtschaften seien laut Wintels prinzipiell in der Lage, mehr Kapital aus eigenen Mitteln zu mobilisieren – allein in Deutschland verfüge der private Sektor über ein Vermögen von rund neun Billionen Euro, in Europa über rund 30 Billionen Euro.

 

Bedeutung für Polen

 

Die wachsende Attraktivität Deutschlands als Investitionsstandort könnte mittel- bis langfristig auch positive Impulse für Polen bringen. Als unmittelbarer Nachbar und wirtschaftlich eng verflochtenes Land profitiert Polen von einer stabilen und investitionsfreundlichen Lage in Deutschland – insbesondere über Lieferketten, Technologietransfer, grenzüberschreitende Projekte sowie gemeinsame EU-Finanzierungsinstrumente. Zudem könnten in einem investitionsfreundlicheren europäischen Umfeld auch für Polen neue Chancen entstehen, sich als ergänzender Standort etwa in der Industrie, Digitalisierung oder Energiewende zu positionieren – insbesondere für internationale Investoren, die eine regionale Diversifikation innerhalb der EU anstreben.

 

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • Vanderlande realisiert das zentrale Gepäckabfertigungssystem des Flughafens CPK Neuigkeiten

    Vanderlande realisiert das zentrale Gepäckabfertigungssystem des Flughafens CPK

    Das Konsortium aus Vanderlande Logistics GmbH (ehemals Siemens Logistics) und Vanderlande Logistics, Unipessoal Lda übernimmt die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme sowie den Betrieb und die Wartung des Gepäckabfertigungssystems am Flughafen CPK.

  • AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen Neuigkeiten

    AHK Polen übernimmt Vertretung des Freistaats Sachsen

    Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) hat ihre künftigen Aktivitäten auf dem polnischen Markt an die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK) übertragen. Durch die Präsenz der AHK Polen vor Ort können Unternehmen aus Sachsen damit in Zukunft noch gezielter bei Markteinstieg, Netzwerkaufbau und Partnersuche unterstützt werden. Umgekehrt können sich polnische Unternehmen, die den Markteinstieg in Sachsen planen, direkt an die AHK Polen wenden.

  • „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr Neuigkeiten

    „Made in Germany“ allein genügt nicht mehr

    Deutsche Unternehmen in Polen konzentrieren sich zunehmend darauf, ihre Preisposition und ihren Marktanteil zu halten. Sie können sich nicht mehr auf die positiven Assoziationen zur Herkunft ihrer Produkte „made in Germany“ verlassen. Der polnische Markt funktioniert auch für internationale Unternehmen nach eigenen Spielregeln, belegt eine aktuelle Untersuchung der Brand-Agentur Dragon Rouge im Auftrag der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen).

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub